logo

Auf den Spuren der Medici

Auf den Spuren der Medici

Über die Heirat Erzherzog Leopolds V ., des Regenten Tirols, mit Claudia de Medici waren die Tiroler Habsburger mit der berühmten toskanischen Familie verschwägert. Der Heimatschutzverein Bozen-Südtirol hat sich auf die Spuren dieser bedeutenden Dynastie in Florenz, Urbino und Kaltern begeben. Noch im Herbst 2019 besuchte der Heimatschutzverein die Städte Florenz und Urbino, wo Claudia de Medici mit ihrem ersten Gemahl bis zu dessen Tod 2 Jahre lang residiert hatte. Die Präsenz der Medici, einer der berühmtesten Familien der Welt, ist nicht nur in ihrer Heimatstadt Florenz allgegenwärtig. Als besonders fromme Landesregentin unterstützte Claudia de Medici nach dem Tod ihres Mannes Leopold V . die Bemühungen um die Gründung des Franziskanerklosters an Der Heimatschutzverein Bozen-Südtirol auf den Spuren der Medici im Garten des Franziskanerklosters in Kaltern. HSV Stelle des baufälligen Schlosses Rottenburg in Kaltern. 1639 schenkte sie dem Orden die mittelalterliche Schlossruine und 1642/43 wurde darauf die Kirche errichtet. 1662 sollte die- ses Gotteshaus eine besondere Rolle spielen: Am 21. Dezember befand sich der Sohn Claudias, Erzherzog Ferdinand Karl, auf Wildschweinjagd in Kaltern, wo- bei ein wiederauftauchendes Leiden am 31. Dezember 1662 den erst 34 Jahre alten, lebens- frohen Fürsten dahinraffte. Seine Eingeweide wurden in der Klosterkirche vor dem Antoniusaltar beigesetzt. Der Leiter des Klosters Pater Georg Tauderer führte zusammen mit Obmann Helmut Rizzolli und Florian Hofer durch die barocke Franziskanerkirche mit ihren neuromanischen Altären und den Kreuz- gang mit den Bildtafeln des Meraner Künstlers Mathias Pussjäger zur Antoniuslegende.

Weitere Berichte

5 x 1000 für den Heimatschutzverein

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied

Adresse

Walterhaus, Schlernstraße 1

39100 Bozen, Südtirol Italien

Telefon

0039 0471 974382

E-Mail

info@heimatschutzverein-bozen.net

heimatschutzverein-bozen@pec.it

Öffnungszeiten Büro

Dienstag und Donnerstag von 9:30 bis 12 Uhr.