logo

Harmonische Architektur

Harmonische Architektur

Unabhängig davon, ob es sich um private Wohnhäuser, öffentliche Infrastrukturen, Firmengelände oder Sakralbauten handelt, prägen Gebäude immer die Landschaft, in die sie eingebettet werden, und damit unmittelbar auch die Menschen, die in ihnen leben und arbeiten.

Die Baukultur eines Landes ist demnach weit mehr als das bloße Errichten von Strukturen. Wie die Gebäude gestaltet sind, beeinflusst in großem Maße, wie Menschen der näheren und weiteren Umgebung sich fühlen. Umso wichtiger ist es, dass Bauherren, Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer für die Zusammenhänge zwischen Landschaft, Architektur und Wohlbefinden zu sensibilisieren.

Zu diesem Zweck arbeitet der Heimatschutzverein Bozen Südtirol intensiv mit der Südtiroler Architekturstiftung zusammen. Neben der Reihe „Fenster auf die Südtiroler Architektur“, die 2016 fortlaufend in den Dolomiten erscheint, sowie zahlreichen Vorträgen und Diskussionsrunden, bietet der Heimatschutzverein auch Beratungen bei Bauprojekten an.

Anlässlich der Vollversammlung 2016 wurden einige Bauprojekte präsentiert. Dieses Thema möchten wir gern vertiefen und die Zusammenarbeit mit der Architekturstiftung intensivieren. Über Ihre Vorschläge für harmonisch gestaltete Gebäude, die sich geschickt in ihre Umgebung einfügen, freuen wir uns deshalb. Senden Sie diese eventuell an info@heimatschutzverein-bozen.net.

5 x 1000 für den Heimatschutzverein

Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied

Adresse

Walterhaus, Schlernstraße 1

39100 Bozen, Südtirol Italien

Telefon

0039 0471 974382

E-Mail

info@heimatschutzverein-bozen.net

heimatschutzverein-bozen@pec.it

Öffnungszeiten Büro

Dienstag und Donnerstag von 9:30 bis 12 Uhr.